
Folge 9. Von Trümmerbergen zum Wiederaufbau - Neustart mit Sauerstoff
Am Ende des Zweiten Weltkrieges ist das Messer Werk in Frankfurt durch Luftangriffe
beinahe vollständig zerstört und Adolf Messer muss die Produktion einstellen. Er muss im
Herbst seiner Karriere einmal mehr beweisen, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Denn
die resultierenden politischen und wirtschaftlichen Folgen der NS-Zeit reichen noch bis in
die Fünfzigerjahre. Schafft er, die verbliebene Belegschaft zu mobilisieren, um die Trümmer
zu beseitigen, die Produktionsanlagen wieder in Betrieb zu nehmen und vor allem mit den
alliierten Besatzungsmächten ins Geschäft zu kommen? Die Besatzungsmächte sind sich
einig, dass Deutschland demokratisiert und entnazifiziert werden soll. Diana und Jörg beleuchten,
wie das in...